Kirchwald

zwischen Tälern und Bergen

14. Int. ADAC Moselschiefer-Classic - Nachbetrachtung

14. Int. ADAC Moselschiefer-Classic - Nachbetrachtung14. Int. ADAC Moselschiefer-Classic - NachbetrachtungBei herrlichem Sommerwetter wieder eine gelungene Veranstaltung.

Die zahlreichen Helfer hatten die Kontrollstelle bestens hergerichtet.



Pünktlich um 15:25 Uhr kamen dann die Teilnehmer in Kirchwald an.

Dabei gab es wunderschöne Autos und Motorräder zu bestaunen.

Das älteste Pkw (ein Bentley) wurde 1928 erbaut und die ältesten Zweiräder (BMW und Anker) stammten aus dem Jahre 1952.


14. Int. ADAC Moselschiefer-Classic - Nachbetrachtung14. Int. ADAC Moselschiefer-Classic - Nachbetrachtung


Unter fachkundiger Ankündigung von Moderator Marcus Wagner passierten 125 Pkw und 17 Motorräder den Kontrollpunkt in Kirchwald.

Die Freude an der Veranstaltung war den Teilnehmern und Zuschauern anzusehen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle den Helfern und der Feuerwehr für Auf- und Abbau und Durchführung der Veranstaltung.


Erich Pung
Ortsbürgermeister

Aus der Gemeinderatssitzung vom 16.07.2018

1 Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Die in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse wurden bekannt gegeben.

a) Schallschutzmaßnamen für die Mehrzweckhalle des Kindergartens wurden vergeben;

b) Die Leistungsphasen 1 und 2 (Kostenermittlung für die Grundschule) wurden an einen Architekten vergeben.

Weiterlesen...

Kirchwalder Schwalbenschutztage

Kirchwalder SchwalbenschutztageKirchwalder SchwalbenschutztageAm Sonntag, den 08.07.2018 fand nachmittags die erste Veranstaltung im Rahmen der „ Kirchwalder Schwalbenschutztage“ statt.

Frau Antje Gerlich, Feldornithologin aus Kirchwald, hat sich des Themas Schwalbenschutz und der Problematik der einhergehenden Fassadenverschmutzung angenommen.

Anhand einer Präsentation ging sie auf die Bereiche

- Ökologie der Mehl- und Rauchschwalbe

- den Schwalbenschutz und

- praktische Engagements innerhalb der Gemeinde ein.


Die Schwalben als Begleiter der Menschen an Häusern und in Ställen, sind auf die Akzeptanz der Bevölkerung angewiesen.

Frau Antje Gerlich, Feldornithologin aus Kirchwald, bei ihrer PräsentationFrau Antje Gerlich, Feldornithologin aus Kirchwald, bei ihrer PräsentationLeider haben sie im Bestand erheblich abgenommen, weshalb sie mittlerweile in der aktuellen "Roten Liste der Brutvögel Deutschlands" sowie Rheinland Pfalz, als gefährdet geführt werden.
Die Ursachen sind vielfältig (versiegelte Landschaften / Nahrungsmangel / Nistplatzverlust).
Um den Bestand der „Kirchwalder Schwalben“ genauer quantifizieren zu können, bittet Frau Gerlich um Ihre Mithilfe beim Schwalbenmonitoring.
In den Haushalten hat sie entsprechende Fragebögen verteilen lassen, die in der Zeit vom 20.-31.08.2018 in einen Briefkasten am Gemeindehaus eingeworfen oder ihr per Mail zugesandt werden können.
Die Auswertung wird dann am 2. Schwalbeninformationstag im Herbst 2018 vorgestellt.
Mit finanzieller Unterstützung der „Rudolf Wittmer Stiftung“ und dem ehrenamtlichen Engagement der „freiwilligen Feuerwehr Kirchwald“ wird im Rahmen des Projektes ein kostenloses Anbringen von Kotbrettern angeboten.

Herzlichen Dank an Frau Gerlich.

Erich Pung
Ortsbürgermeister

Neugestaltung des Dorfplatzes

Neugestaltung des DorfplatzesNeugestaltung des DorfplatzesDie Initiative "De Weihnachtsjass" hat es sich zur Aufgabe gemacht, den unteren Teil des des Dorfplatzes neu zu gestalten.
Unterhalb des Hügels soll eine Schmied-Figur aus Metall aufgestellt werden. Die Einfassung auf beiden Seiten erfolgt mit Gabionen.Oberhalb der Gabionen soll bogenförmig ein Metallschild mit der Aufschrift "De Buer" angebracht werden. Im Bereich der Gabionen und Rotbuchen sind Bänke zum Verweilen geplant.

Die Figur und das Schild sollen an die ehemals dort vorhandene Schmiede und den dort befindlichen Brunnen erinnern.

Die Arbeiten können erst im Juli beginnen,weil wir noch eine Zuschussanfrage abwarten müssen.

Nicht unerwähnt bleiben soll, dass die Initiative die Kosten trägt und die Arbeiten des Projekts in Eigenleistung erstellt.

Herzlichen Dank dafür.


Erich Pung
Ortsbürgermeister

Aus der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 07.05.2018

1. Bekanntgabe der in nicht öffentlicher Sitzung gefassten Beschlüsse

Installation eines WLAN-Hotspots


Ortsbürgermeister Erich Pung gibt bekannt, dass der Ortsgemeinderat in der vorangegangenen nichtöffentlichen Sitzung einstimmig für die Realisierung eines WLAN-Hotspots in der Ortsgemeinde Kirchwald ausgesprochen hat. Hierfür sollen, wenn möglich, Fördermittel aus dem Förderprogramm Wifi4EU in Anspruch genommen werden.

Der Hotspot soll den Bereich Kindertagesstätte in Richtung Dorfplatz und in Richtung der beiden Gastronomiebetriebe in Kirchwald abdecken.

Weitere Infos hierzu folgen in der nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates.

Weiterlesen...

© Ortsgemeinde Kirchwald
Mühlweg 28
56729 Kirchwald
Tel.: 02651 / 900706

Kontakt | Impressum | Datenschutzerklärung